Frau zu verschenken (Préparez vos mouchoirs)
Englischer Titel: Get Out Your Handkerchiefs
Spanischer Titel: ¿Quiere ser el amante de mi mujer?
Griechischer Titel: Ετοιμάστε τα μαντίλια σας
Russischer Titel: Приготовьте носовые платки
Originaltitel: Préparez vos mouchoirs
Alternative Titelvarianten:
Preparez vos mouchoirs | Etoimaste ta mantilia sas | Ετοιμαστε τα μαντιλια σας | Get Your Handkerchiefs Ready | Naxeres baba ti m’ emathe i... eromeni sou! | Preparen los pañuelos
Komödie – Frankreich
Produktionsjahr: 1977
Filmlänge: 105 Minuten
Regie: Bertrand Blier
Buch: Bertrand Blier
Kamera: Jean Penzer
Musik: Georges Delerue
Filmbeschreibung:
Zwischen Raoul und Ehefrau Solange läuft schon lange nichts mehr, und zudem sind sie immer noch kinderlos. Raoul zweifelt an seiner Männlichkeit und macht sich selbst für das Ausbleiben des Nachwuchses verantwortlich. Um Abwechslung in ihre verfahrene Beziehung zu bringen, entschließt sich Raoul beim nächsten Bistrobesuch spontan, dem Herrn am Nachbartisch seine Frau zu schenken. Doch die einzige Veränderung, die sich abzeichnet, ist eine freundschaftliche Beziehung zwischen Raoul und Stéphane, dem Beschenkten. In seiner Verzweiflung zieht Raoul sogar seinen spießigen Nachbarn zurate, doch der weiß auch nicht weiter. Der Kontakt zu Kindern soll Solange psychologisch an die Mutterrolle heranführen, und so entschließen sich die drei, als ehrenamtliche Betreuer in einem Ferienlager zu arbeiten.
Christian, dreizehn Jahre alt und aus reichem Haus, verbringt seine Ferien in jenem Sommerlager. Von den anderen Kindern wird er aufgrund seiner Reife und seiner hohen Intelligenz ausgegrenzt. Solange hingegen fühlt sich von dem Heranwachsenden angezogen, und während Ehemann und Geliebter um ihre Liebe geprellt werden, entwickelt sie erotische Gefühle für den Dreizehnjährigen.Darsteller der Jungenrollen
Riton Liebman(Christian Beloeil, 13 Jahre)
Geburtstag: 29.01.1964
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 21. Februar 2011, 20.15 bis 22.00 Uhr, Arte
Donnerstag, 24. (25.) Februar 2011, 1.40 bis 3.25 Uhr, Arte
Montag, 14. (15.) März 2011, 2.35 bis 4.25 Uhr, Arte
Mittwoch, 5. Dezember 2018, 22.40 bis 0.25 Uhr, Arte